-
01. 03. 1867 Eröffnung einer Schlosserei durch Carl Wiemann
-
01. 07. 1877 Firma Gebrüder Wiemann
-
1890 Längsslip nach Umzug an die Havel zur Packhof Straße
-
1893 Erster Schwimmbagger
-
19. 03. 1901 Erstes Dampfschiff. Hauptproduktion: kanalgängige Schleppdampfer, jährlich 15-20
-
1903 Querslip mit acht Wagen
-
1906/1911 Schiffbauhalle / Erweiterung
-
1914 500 Beschäftigte
-
1931 Erster geschweißter Bagger
-
1933 Erstes Schiff mit Kortdüse
-
1936 Erstes geschweißtes Motorgüterschiff-Plauer Maß
-
1941/44 Marine-Fähr-Prähme als Rüstungsproduktion
-
22. 04. 1947 Übernahme in Treuhandschaft
-
02. 02. 1948 VEB Volkswerft »Ernst Thälmann« Brandenburg
-
01. 10. 1946 Kiellegung des ersten Seiners einer Großserie als Reparationsauftrag
-
29. 04. 1947 Stapellauf des ersten Seiners
-
17. 06. 1948 Übergabe des ersten Seiners
-
27. 12. 1949 Erster Logger
-
1951 Eingliederung des VEB Schiffswerft Plaue/Havel als Werk B
-
11. 12. 1952 Erster Seeschlepper (für die UdSSR)
-
1953 Umstellung von Niet- auf vollgeschweißte Konstruktion und Sektionsbauweise
-
31. 12. 1953 Mindestens 90 Millionen DM an Reparationen
-
1957/1961 Bugsierschlepper für Deutsche Seebaggerei
-
09. 09. 1957 Schlepper "DORITA" (Export Bolivien)
-
30. 09. 1959 Erster Kutter "EYJA BERG" (Export Island)
-
31. 10. 1960 Kutter "SIGNE ANTHONISEN", erster Export Dänemark
-
03. 08. 1961 Kutter "NEPTUNUS", erster Export Schweden
-
31. 12. 1962 Einstellung der Neubauproduktion